Konzepte zu Demografie und kommunaler Sozialplanung


Das gestärkte Elternwahlrecht stellt Kommunen vor die Herausforderung ein nachfragegerechtes Angebot im Bereich der Kinderbetreuung bereit zu stellen. Seit August 2013 ist eine gesetzliche Regelung in Kraft getreten, die den Anspruch auf eine frühkindliche Betreuung von Ein- bis Dreijährigen festlegt. Ein Anspruch für Kinder unter einem Jahr besteht zudem beispielsweise unter der Voraussetzung, dass beide Elternteile erwerbstätig sind. Zudem haben Kinder einen gesetzlichen Anspruch auf einen wohnortnahen Betreuungsplatz. (Vgl. §24 SGB VIII).

 

Gleichzeitig werden im Zuge des demografischen Wandels weiter sinkende Geburtenraten erwartet. Eine Abnahme geburtenstarker Jahrgänge ist in den letzten Jahren in vielen Gemeinden zu beobachten.

 

Unter diesen Rahmenbedingungen stehen die Gemeinden vor der Herausforderung, trotz sich verändernder, demografischer Bedingungen, eine nachfrage- und bedarfsgerechte Kinderbetreuung sicherzustellen. Des Weiteren stellen die zunehmende Berufstätigkeit beider Elternteile und der wachsende Anteil Alleinerziehender gesonderte Anforderungen an flexible Betreuungszeiten. Ein attraktives Betreuungsangebot für Kinder kann sich zudem für Gemeinden als Standortvorteil im kommunalen Wettbewerb erweisen und Zuzüge fördern.

 

FUB IGES unterstützt sie dabei eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung in ihrer Gemeinde sicherzustellen. Dabei wird neben einer Gegenüberstellung des aktuellen Angebots und der gegenwärtigen Nachfrage im Bereich der Kindertageseinrichtungen (Kitas) und Kindertagespflege auf Basis einer standortbezogenen Bevölkerungsprognose Aussagen über die zukünftige Nachfrage an Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde getroffen. Neben natürlichen Wanderungsbewegungen finden hierbei auch baubedingte Zu- und Fortzüge eine Berücksichtigung.

 

Für weitere Informationen zu unseren Beratungsangeboten sprechen Sie uns bitte an.

 

Ansprechpartner

Visitenkarte Thorsten Hühn


Thorsten Hühn
thorsten.huehn@fub.iges.com
(040) 28 08 10-17

Zurück zur Übersicht