F+B begleitet ExWoSt-Forschungsvorhaben ImmoKlima

F+B hat aktuell für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Rahmen des ExWoSt-Forschungsvorhabens "ImmoKlima – Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel" die Begleitforschung zu zwei Pilotprojekten in Berlin und Hoyerswerda abgeschlossen. Gegenstand der Projektforschung war zum einen die "SolarGardenCity Hoyerswerda Altstadt", die klimagerechte Inwertsetzung einer Stadtbrache in Hoyerswerda, und zum anderen die klimagerechte Revitalisierung eines Denkmalensembles zu der interkulturellen Begegnungsstätte Bodhicharya in Berlin-Friedrichshain.
Städte und Gemeinden stehen in den nächsten Jahrzehnten vor der Herausforderung, den wachsenden Anforderungen von Klimaschutz und Klimaanpassung gerecht werden. Dies erfordert integrierte Konzepte und effiziente Lösungen auf den unterschiedlichen Ebenen der Stadtentwicklung von der Gesamtstadt bis hin zum einzelnen Gebäude.
Vor diesem Hintergrund soll das neue ExWoSt-Forschungsvorhaben ImmoKlima im Rahmen des Forschungsfeldes "Urbane Strategien und Potenziale zum Klimawandel" wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Praxis der Immobilien- und Wohnungswirtschaft liefern.
In Hoyerswerda hat F+B das Pilotprojekt "SolarGardenCity Hoyerswerda Altstadt" wissenschaftlich begleitet. Ziel des Projektes ist die Inwertsetzung einer etwa 7 ha großen Stadtbrache am Rande der Altstadt von Hoyerswerda. Dabei steht "Solar" für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien, "Garden" für Klimaanpassung, Vegetationsaufbau und Temperaturausgleich und "City" für Innenstadtentwicklung, Urbanität und kurze Wege.
Im Mittelpunkt des von F+B begleiteten Pilotprojektes im Berliner Stadtteil Friedrichshain steht die klimaorientierte Wiederherrichtung, Modernisierung und der Umbau eines innerstädtischen Denkmalensembles zu einem sozialen und interkulturellen Zentrum. Auf einer Grundfläche von rund 1.800 m² entsteht derzeit ein buddhistisches Zentrum mit Seminar-, Büro- und Veranstaltungsräumen für kulturelle und soziale Projekte, mit Bibliothek, Kiezcafe, einem kleinen Laden, einem ökologischen Nachbarschaftsgarten, Spielplatz sowie Wohnungen für Mitarbeiter, Dozenten und Gäste.
Nähere Informationen zum ExWoSt-Forschungsvorhaben ImmoKlima und zu den insgesamt acht Pilotprojekten finden Sie unter: BMVBS/BBSR Sonderveröffentlichung ImmoKlima
Ansprechpartner
