Mietspiegel Lübeck 2023 - Vermieterbefragung

Die Hansestadt Lübeck schreibt den Mietspiegel 2021 fort. Er soll im Februar 2024 veröffentlicht werden. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung.
Der Mietspiegel ist die wichtigste Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter bei der Vereinbarung der Miete. In der Praxis hat sich der Mietspiegel seit Jahren bewährt und sorgt für Transparenz auf dem Wohnungsmarkt. Die Hansestadt Lübeck hat das Institut FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH aus Hamburg mit der Mietspiegelerstellung 2023 beauftragt. FUB IGES ist ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsinstitut, das bereits in der Vergangenheit eine Reihe von qualifizierten Mietspiegeln erstellt hat.
Die Arbeiten am Mietspiegel werden unterstützt und begleitet durch den Arbeitskreis Mietspiegel. Darin wirken unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen der Lübecker Bürgerschaft, des Mietervereins Lübeck e.V., des Haus- und Grundbesitzervereins Lübeck e.V., der Interessenvertretungen der Lübecker Wohnungsunternehmen; der Bezirksarbeitsgemeinschaft Süd-Ost im Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. und der Hansestadt Lübeck mit.
Die Teilnahme an der Befragung ist nach dem neuen Mietspiegelreformgesetz, das am 01.07.2022 in Kraft getreten ist, verpflichtend. Nur durch eine hohe Beteiligung und Mithilfe wird eine repräsentative Abbildung des Lübecker Mietgefüges erst möglich.
Wie erfolgt die Befragung?
Sie erhalten Post von uns mit der Bitte, den/die anliegenden Fragebogen für jede Wohnung einzeln auszufüllen. Nutzen Sie vorzugsweise den Service, Ihre Daten online zu übermitteln (Link siehe unten).
Wer wird befragt?
Für die Erstellung des neuen Lübecker Mietspiegels werden Daten bei Vermieter:innen und Mieter:innen erhoben. Wir haben aus den Datenbeständen des Bereiches Melde- und Gewerbeangelegenheiten der Hansestadt Lübeck eine Zufallsstichprobe gezogen.
Sind Sie selbstnutzende/r Eigentümer:in?
Es ist möglich, dass Sie als Vermieter:in angesprochen werden, obwohl Sie die Wohnung/en selber nutzen. Bitte teilen Sie uns das - gerne telefonisch oder per E-Mail - mit oder füllen Sie den Fragebogen entsprechend aus und senden diesen zurück. Damit ist Ihre Teilnahme dokumentiert.
Wie ist der Umgang mit den Daten?
Zur Gewährleistung des Datenschutzes werden die Einzelergebnisse streng vertraulich behandelt und die Daten anonymisiert. Danach können keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person oder Ihre Adresse gezogen werden. Die Erhebung dient ausschließlich der Erstellung des Mietspiegels für die Hansestadt Lübeck und der Ermittlung der angemessenen Kosten für die Unterkunft. Auf der Internetseite unter http://bekanntmachungen.luebeck.de/dokumente/index/ stehen Ihnen alle datenschutzrechtlichen Informationen zu dieser Erhebung zur Verfügung.
An wen können Sie sich bei Fragen wenden?
FUB IGES GmbH, Tel. 040/280810-40 (9-16 Uhr), E-Mail: mietspiegel.luebeck@fub.iges.com
Hansestadt Lübeck, Tel. 0451/122-6417, E-Mail: karin.glosch@luebeck.de
Wie können Sie Ihre Daten übermitteln?
- Wenn Sie Ihre Daten direkt übersenden wollen, nutzen Sie bitte den Online-Fragebogen.
Zum Einloggen dient Ihnen die Fragebogennummer - Sie füllen den Papierfragebogen aus und nutzen den kostenfreien Rückumschlag.
Hier erhalten Sie den Papierfragebogen blanko als Druckvorlage - Die Excel-Vorlage können Sie herunterladen: Excelvorlage Vermieter Lübeck 2023
Für Ihre Mithilfe möchten wir uns bei Ihnen bereits jetzt recht herzlich bedanken!
Ansprechpartner
Visitenkarte Philipp Elsbernd
Philipp Elsbernd
philipp.elsbernd@fub.iges.com
(040) 28 08 10-24
