Mietspiegel Lübeck 2023


Im Herbst 2023 soll der neue Mietspiegel für die Hansestadt Lübeck veröffentlicht werden – und dazu benötigen wir Ihre Unterstützung.

 

Der Lübecker Mietspiegel ist seit Jahren ein rechtssicheres Instrument und gibt den Lübecker Bürger:innen einen wissenschaftlich abgesicherten Überblick über die ortsüblichen Vergleichsmieten in der Stadt. In der Praxis hat sich der Mietspiegel seit Jahren bewährt und für Transparenz auf dem Wohnungsmarkt der Stadt gesorgt. Die Hansestadt Lübeck hat das Institut FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH aus Hamburg mit der Mietspiegelerstellung 2023 beauftragt. FUB IGES ist ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsinstitut, das bereits in der Vergangenheit eine Reihe von Mietspiegeln für Lübeck und andere Städte erstellt hat.

 

Sie haben per Post von uns Befragungsunterlagen erhalten, mit der Bitte den zugesendeten Fragebogen - digital oder papierhaft - auszufüllen. Nach dem Mietspiegelreformgesetz, das am 01. Juli 2022 in Kraft getreten ist, besteht eine Auskunftspflicht für die Befragten.

 

Wir haben aus den Datenbeständen des Bereiches Melde- und Gewerbeangelegenheiten der Hansestadt Lübeck eine Zufallsstichprobe gezogen. Die Wahl ist dabei auch auf Sie gefallen. Für die Erstellung des neuen Lübecker Mietspiegels möchten wir von Ihnen und weiteren Mieterhaushalten und Vermieter:innen Daten erheben. Bitte entschuldigen Sie, wenn Sie von uns Post erhalten haben, obwohl Sie uns bereits bei den letzten Mietspiegelerhebungen mitgeteilt haben, dass Sie sich nicht an den Befragungen beteiligen möchten. Da bei dieser Erhebung keine personenbezogenen Daten gespeichert werden, konnten wir Ihren Wunsch einer „Nichtbeteiligung“ nicht vermerken.

 

Wir bitten Sie, den Fragebogen sorgfältig auszufüllen, für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte senden Sie den Fragebogen möglichst kurzfristig an die FUB IGES GmbH zurück.

 

Nach Rücksendung des Fragebogens bzw. Ausfüllen des Online-Fragebogens wird geprüft, ob Ihre Daten mietspiegelrelevant sind. Das Institut FUB IGES wird mit Ihnen gegebenenfalls telefonisch Kontakt aufnehmen, um einen Termin für ein persönliches Interview zu vereinbaren. Wir möchten Sie daher bitten, Ihre Telefonnummer am Ende des Fragebogens anzugeben, damit eine einfache Kontaktaufnahme erfolgen kann. Im persönlichen Interview werden dann Daten über die im Mai 2023 gezahlte Miete sowie Baujahr, Wohnfläche und einige Ausstattungsmerkmale Ihrer Wohnung erhoben.

 

Zur Gewährleistung des Datenschutzes werden die Einzelergebnisse streng vertraulich behandelt. Nach Abschluss der Prüfarbeiten erfolgt eine Anonymisierung der Daten. Danach können keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person oder Ihre Adresse gezogen werden. Die anonymisierten Daten werden nur für die Erstellung des Lübecker Mietspiegels, die Ermittlung der Mietobergrenzen und eigener Statistiken der Hansestadt Lübeck, z. B. den Wohnungsmarktbericht, verwendet und nicht mit anderen bestehenden Unterlagen oder Daten verknüpft.

 

Die Arbeiten am Mietspiegel werden unterstützt und begleitet durch den Arbeitskreis Mietspiegel. Darin wirken unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen der Lübecker Bürgerschaft, des Mietervereins Lübeck e.V., des Haus- und Grundbesitzervereins Lübeck e.V., der Interessenvertretungen der Lübecker Wohnungsunternehmen; der Bezirksarbeitsgemeinschaft Süd-Ost im Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. und der Hansestadt Lübeck mit.

 

Die Möglichkeiten der Datenübermittlung

  • Sie füllen den Fragebogen unter www.soscisurvey.de/Mietspiegel-Luebeck-2023/ online aus. Loggen Sie sich bitte mit der im Adressfeld des Fragebogens genannten Kennung ein. Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit dem Kennwort nur ein einziges Mal anmelden können.
  • Nutzen Sie den Papierfragebogen und füllen Sie diesen sorgfältig aus. Bitte senden Sie den Fragebogen möglichst kurzfristig an FUB IGES zurück. Nutzen Sie dazu den beiliegenden Rückumschlag.

 

Ansprechpartnerinnen

 

Häufig gestellt Fragen können wir hoffentlich hier bereits beantworten:

  • Woher haben Sie meine Adressdaten?
    Die Daten werden uns vom Einwohnermeldeamt zur Verfügung gestellt.
  • Muss ich teilnehmen?
    Ja, die Teilnahme ist seit dem 1. Juli 2022 durch das Mietspiegelreformgesetz verpflichtend.
  • Ich bin selbstnutzende/r Eigentümer:in, warum bekomme ich trotzdem den Fragebogen?
    Nicht immer liegen uns alle Daten vor oder sind so aktuell und so vollständig wie sie sein sollten. Senden Sie vorzugsweise eine E-Mail an mietspiegel.luebeck@fub.iges.com mit der Kennung im Betreff und dem Hinweis "Selbstnutzende/r Eigentümer:in". Oder Sie setzen das Kreuzchen entsprechend, und senden Sie uns den Fragebogen zurück.
  • Wenn ich nicht in Frage komme, was mache ich mit dem Fragebogen?
    Um Ihre Teilnahme zu dokumentieren geben Sie uns bitte trotzdem Rückmeldung:
    Informieren Sie uns vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch. Oder senden Sie uns den Fragebogen mit entsprechenden Angaben zurück (Rückumschlag liegt bei).
  • Wer ist bei der Stadt zuständig?
    Beim Fachbereich Wirtschaft und Soziales ist Frau Karin Glosch für den Mietspiegel zuständig.
    Telefonnummer 0451/122-6417 - E-Mail: karin.glosch@luebeck.de
  • Warum wird ein Mietspiegel erstellt?
    Ein Mietspiegel bietet eine Marktübersicht über Mietpreise für die frei finanzierte Wohnungen und macht das Mietpreisgefüge einer Stadt deutlich.
  • Sollten Sie den Fragenbogen online ausfüllen wollen und die Unterlagen mit der Kennung bereits vernichtet haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an uns, um die Kennung abzufragen.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail an mietspiegel.luebeck@fub.iges.com

 

Wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich bei Ihnen für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Mithilfe.

 

Ansprechpartner

Visitenkarte Dorothee Tervoert


Dorothee Tervoert
dorothee.tervoert@fub.iges.com
(0 40) 28 08 10-14

Visitenkarte Philipp Elsbernd

Philipp Elsbernd
philipp.elsbernd@fub.iges.com
(040) 28 08 10-24

Zurück zur Übersicht