
Fachtagung - Das neue Mietspiegelrecht: Erfahrungen, Herausforderungen, Praxis-Tipps
Seit rund einem halben Jahr gilt das neue Mietspiegelrecht. Danach unterliegen Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern nun einer Erstellungspflicht von Mietspiegeln. Mit der Mietspiegelverordnung hat der Gesetzgeber zudem den rechtlichen Raum konkretisiert, in dem eine rechtsichere Mietspiegelerstellung erfolgen soll. Er verknüpft damit die Erwartung, zukünftige Mietspiegelerstellungen und ihre Anwendung durch die Mietvertragsparteien sowie die Rechtsprechung zu erleichtern und zu stärken.
Das Echo über die neuen Regelungen ist in der Fachwelt immer noch gespalten. Und auch in der Praxis wirft der neue Rechtsrahmen weiterhin viele Fragen bei der Umsetzung auf. Diesen Fragen widmet sich die öffentliche Veranstaltung der FUB IGES.
Wir laden Sie herzlich ein zur Fachtagung
am 27. Februar 2023
13.00 bis 17.00 Uhr
live in Berlin oder online im Livestream
Jetzt Veranstaltungsflyer herunterladen
Die Tagung ist kostenfrei und bietet Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten, Erfahrungsaustausch sowie praktische Hinweise für die Umsetzung der aktuellen rechtlichen Vorgaben.
Zu den Referenten gehören unter anderem:
- Professor Dr. Ulf P. Börstinghaus, Richter am Amtsgericht Dortmund a.D.
- Dr. Michael Clar, Soziologe
beide sind Autoren des aktuellen Kommentars zum Mietspiegelrecht und der neuen Mietspiegelverordnung.
- Sebastian Klöppel, Referent für Wohnungswesen des Deutschen Städtetages
- Thorsten Hühn, Bereichsleiter Öffentliche Auftraggeber bei der FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt
- weitere angefragte Fachleute aus Ministerien, Mieter- und Vermieterverbänden und der Rechtsprechung als Impulsgeber und Teilnehmer einer Podiumsdiskussion
Sie können sich zudem selbst einbringen: Übermitteln Sie bei Ihrer Anmeldung gerne Fragen und Aspekte, die idealerweise in die Veranstaltung einfließen sollten.